top of page

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verwaltung personenbezogener Daten

Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Der Schutz personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz (DSG).

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontakt mit uns

Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage sowie für etwaige Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.

Cookies

Unsere Website nutzt Cookies – das sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie verursachen keinen Schaden und enthalten keine Viren.

Cookies helfen dabei, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Manche Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. So kann Ihr Browser bei einem späteren Besuch wiedererkannt werden.

Wenn Sie keine Cookies speichern möchten, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies einzelne Funktionen der Website eingeschränkt sein können.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung
     

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

bottom of page